Pack and Place Lösung für Briggs Mono
Der Mono ist der ultimative, leichte Hochleistungs-Supersportwagen mit Straßenzulassung, der unter Verwendung der neuesten Renntechnologien in Großbritannien entwickelt und hergestellt wird. Er richtet sich an Fahrer, die ein puristisches Fahrerlebnis suchen und für die Design, technische Exzellenz und Leistung von großer Bedeutung sind. Der Mono hat ein aggressives Design und setzt im kleinen, aber elitären Segment der radikalen, leichten Sportwagen Maßstäbe.
Key Facts
Kunde
BAC Briggs Automotive Company
Ort
Liverpool, UK
Branche
Automotive
Mitarbeiterzahl
30 (2021)

„Unser Produktionsprozess hat sich durch die Einführung des LKE-Systems erheblich verbessert, was die Produktionszeit verkürzt und die Qualität erhöht. …“

Rainer Kühlwein
Briggs Mono Director of Manufacturing
Angesichts der ständig steigenden Nachfrage nach dem Supersportwagen mit Straßenzulassung sucht die britische Produktionsstätte im Nordwesten Englands ständig nach Möglichkeiten zur Verbesserung der Produktionsleistung. Eine der jüngsten Effizienzverbesserungen war die Einführung eines „Lagerhauses auf Rädern“ mit einer Flotte von LKE SLC 600 Trollies. Diese ermöglichen es den Bausätzen, die Fahrzeuge in den verschiedenen Bauphasen zu begleiten. Zu den Vorteilen gehören die Verkürzung der Zeit für den Transport von Teilen aus den Lagern, die Verbesserung der Bauqualität und die Reduktion der Bauzeit.
Der Bau des Fahrzeugs in kleinen Stückzahlen stellt hohe Anforderungen an die optimale Effizienz der Seitenbeschickung der Fertigungslinie, den Produktschutz und die Qualität. Die LKE Trollies begleiten das nackte Chassis und werden mit Unterbaugruppen und Webstühlen bestückt, die mit „untergeordneten Teilen“ vorgeladen sind. Während sich das Chassis durch den Produktionsprozess bewegt, bewegen sich die LKE Trollies mit ihm. Wenn dieser Teil des Prozesses abgeschlossen ist, werden zusätzliche vorgeladene Trollies wie der Antriebsstrang, der Kraftstofftank, das Bremssystem und die Karosserieteile hinzugefügt.
Rainer Kuhlwein; Briggs Mono Director of Manufacturing sagte:
„Unser Produktionsprozess hat sich mit der Einführung des LKE-Systems erheblich verbessert, was die Produktionszeit verkürzt und die Qualität erhöht hat. Der Vorteil ist, dass die Trollies mit ihrem eigenen System sehr gut manövrierbar sind und an ein Anhängerzugsystem angeschlossen werden können, das hochpräzise ist und selbst mit einer großen Anzahl anderer Trollies in perfekter Harmonie auf einer Linie fährt.“
Art.-Nr. 263-5091
KLT-Wagen 600 E4 OKD
Technische Daten:
Tragkraft mit Zwischenboden: max. 500 kg
Nutzfläche 1210 × 570 mm
inkl. virtuellem Kupplungs-/ Deichselsystem
Staplertaschen an den Längsseiten
Handgriff auf Lenkrollenseite mit integrierter Handbremse
Unverbindliche
Produktberatung
Die erfahrenen Mitarbeiter unseres Customer Service Teams stehen Ihnen telefonisch oder per Mail zur Verfügung, um die optimale Lösung für Ihre Situation zu finden. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!